Bebauungsplan "Denkmalschutzzone Alte und Neue Kolonie" 2. Offenlage

Bebauungsplan „Denkmalschutzzone Alte und Neue Kolonie“  

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 19.06.2018 gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Denkmalschutzzone Alte und Neue Kolonie“ gefasst.

Ziel und Schutzzweck ist die Erhaltung und Bewahrung des historischen Bildes der im Jahre 1900 / 1901 nach den Plänen von Eugen Haueisen und der 1913 ff. nach den Plänen von Theodor Fischer aus München entstandenen Arbeiterwohnsiedlungen der BASF Ludwigshafen. Die Gesamtanlage stellt ein Zeugnis des geistigen und künstlerischen Schaffens, des handwerklichen und technischen Wirkens dar. Sie ist ein kennzeichnendes, städtebauliches Merkmal der Gemeinde Limburgerhof, die über die Grenzen Limburgerhofs weitreichend Bekanntheit erlangte und im „Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler Rhein-Pfalz-Kreis“ (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Stand Juli 2010) im Einzelnen aufgeführt ist.

Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt als „Bebauungsplan der Innenentwicklung“ im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB.

Der Ausschuss für Bauen, Energie und Umwelt hat in seiner Sitzung am 12.09.2023 beschlossen, das weitere Verfahren – die Offenlage gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und die Trägerbeteiligung nach § 4 Abs. 2 BauGB - durchzuführen.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Denkmalschutzzone Alte und Neue Kolonie“ beinhaltet nachfolgende Grundstücke und Flurstücknummern:

Alte Kolonie

 

Hausnummer

Flurstück-Nr.

Brunckstraße

1 bis 39 (ungerade Hausnr.)

879 – 918

Sieglestraße

1 bis 40

788 – 793

795 – 806

808 – 819

821 – 830

833 – 872

Speyerer Straße

22 bis 32

873 – 878

Neue Kolonie

 

Hausnummer

Flurstück-Nr.

Berliner Platz

1 bis 6

777 – 782

Carostraße

1 bis 16, 18, 20

698 – 701

749 – 752

716 – 725

Hanserstraße

2 bis 6 (gerade Hausnr.)

8 bis 24

773 – 776

768 – 771

693 – 696

754 – 757

743 – 746

Kaiserallee

9 bis 27 (ungerade Hausnr.)

732 – 741

Knietschstraße

1 bis 24

676 – 691

763 – 770

Knospstraße

10 bis 40 (ungerade Hausnr.)

704 – 715

727 – 730

Speyerer Straße

10 bis 16 (gerade Hausnr.)

784 – 787

Berliner Platz

Knospstraße

13

8 (Nebeneingang)

674

Berliner Platz

 

Freiplatz mit Feierabendhaus

672, 672/4

Lage und Grenzen können dem beigefügten Lageplan entnommen werden.

Der Entwurf des Bebauungsplanes und seine Begründung liegen zu jedermanns Einsicht in der Zeit von

13. Oktober 2023 bis einschließlich 16. November 2023

gemäß § 3 Abs. 2 BauGB bei der Gemeindeverwaltung Limburgerhof, Burgunder Platz 2, Zimmer 52, öffentlich aus.

Der Entwurf des Bebauungsplanes, bestehend aus Planzeichnung, Textlichen Festsetzungen, Hinweise und Empfehlungen, Begründung sowie der Fachbeitrag Naturschutz - Zusammenstellung der abwägungsrelevanten Umweltbelange gemäß   § 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB - als gesonderter Teil der Begründung liegen zur Einsichtnahme aus. Die Unterlagen werden zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde Limburgerhof unter der Internetadresse der Gemeinde Limburgerhof (https://www.limburgerhof.de/aktuelle-informationen/bekanntmachungen-und-ausschreibungen/oeffentliche-bekanntmachungen/bebauungsplan-denkmalschutzzone-alte-und-neue-kolonie-2-offenlage/) und auf der Homepage des Geoportals RLP (http://www.geoportal.rlp.de) zugänglich gemacht.

Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen von jedermann schriftlich, elektronisch oder mündlich zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 3 Abs. 2, Satz 2, 2. Halbsatz BauGB nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Limburgerhof, den 27.09.2023

gez. Poignée

Bürgermeister