Deutsches Sportabzeichen 2023


Das Deutsche Sportabzeichen wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen und gilt als höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (je nach eigener Vorliebe oder Stärke, Höchstleistungen stehen nicht im Vordergrund). Die sportlichen Anforderungen sind nach Alter und Geschlecht (Kinder ab 6 Jahren/Jugend – Erwachsene) differenziert und müssen innerhalb eines Jahres erbracht werden. Zudem ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit eine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens. Die erbrachten Leistungen aus den vier Gruppen werden mit ein, zwei oder drei Punkten bewertet. Je nach Punktzahl wird das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen (Bronze 4-7 Punkte, Silber 8-10 Punkte, Gold 11-12 Punkte). Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht erforderlich.

Und wann nehmen Sie Ihre Herausforderung an? Ausgebildete Übungsleiter bringen Sie zum Ziel – dem Deutschen Sportabzeichen 2023!

Kommen Sie zum Training, haben Sie Spaß an Bewegung, gemeinsam Sport treiben mit der Familie oder Freunden, treten Sie in Kontakt mit anderen Sportlern/-innen! All das bietet das Training in einer Sportabzeichengruppe!

Die Freiluftsaison 2023 startet am Dienstag, 18.04.2023, 18.00 h, im Waldstadion Limburgerhof, Hermann-Löns-Weg.

Ansprechpartner/Kontakt: Uwe Weber, Tel.: 06236/8535 bzw. www.tg04.de.