Vandalismus an der Natur


Die Verschmutzung der Umwelt durch Plastikabfälle ist eines der größten Probleme, da sich Plastik sehr langsam zersetzt und in Mikroplastik verwandelt, das Schaden in Organismen anrichtet, da es sich in unseren Körpern, in Tieren, in Pflanzen, im Wasser und Böden anreichert und Krankheiten verursacht. Leider bleibt auch der Mutterstadter Wald davon nicht verschont. Gemeint ist aber nicht die Entsorgung von Müll und achtloses Fallenlassen von Verpackungen, Taschentüchern usw.

A. und C. Schmid aus Limburgerhof beobachteten seit etwa einem Jahr, dass jemand Bäume regelmäßig und in großen Mengen mit Kaugummi beklebt. Kaugummis bestehen zum größten Teil aus Kaumasse, diese ist nichts anderes als Kunststoff, der aus Erdöl hergestellt wird. Die Kaugummis werden auf den Baumstämmen in gleichmäßigen Abständen und lang gezogen in Furchen der Baumrinden (bei Eichen, Robinien und Ahornen) gepresst, häufig aber auch auf die glatte Rinde von Buchen geklebt.

A. und C. Schmid konnten sich keine Erklärung für dieses seltsame Verhalten denken. Irgendwann hatten sie genug und befreiten einen dicken Eichenstamm nicht weit vom Hundesportverein von ca. 150-200 Kaugummis, die eine mittelgroße Plastiktüte füllten. Inzwischen scheint sich der/die Unbekannte nicht auf einen, sondern auf viele Bäume verlegt zu haben, denn man sieht an den verschiedensten Stellen im Wald diese verunstalteten Bäume. Inzwischen haben sie unzählige Bäume mit dem Taschenmesser vorsichtig von der klebrigen Masse befreit und sind mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen. Alle Spaziergänger, Hundebesitzer, Jogger und Kindergartengruppen lieben den Wald und seine Bewohner, die lehnen dessen Zerstörung, Schädigung und Verschandelung ab.

Auch Förster Georg Spang ist die Verschmutzung bekannt und er hat sich mit einem Appell an die Tageszeitung gewendet.

Der Wunsch von A. und C. Schmid an alle Leser und Leserinnen ist: „Halten Sie die Augen offen und wenn Sie etwas Verdächtiges beobachten, sprechen Sie den- oder diejenige an! Wenn Sie die Verschandelung der Natur genauso ärgert wie uns, schnappen Sie sich bei Gelegenheit ein geeignetes Werkzeug und einen Beutel und entfernen Sie die Kaugummis!

Und an den oder die Verursacher/-in: Lassen Sie es sein und betätigen Sie sich als Maler, Bildhauer, Kunstschnitzer, Töpfer oder benutzen Sie für die Kunst in der Natur natürliche Materialien wie Lehm, Steine, Äste, Blätter.“