- Aktuelle Informationen
- Nachrichten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Bekanntmachungen - Ausschreibungen - Zustellungen
- 90 Jahre Limburgerhof
- In und um Limburgerhof
- MeinOrt-App: informativ-schnell-kostenlos
- Hilfe für die Ukraine
- Flagge zeigen gegen Krieg in Europa
- Mahnwache für die Ukraine und den Frieden
- Der Ukraine helfen
- Dank für enorme Hilfsbereitschaft der Kreisbevölkerung
- Sprachlernangebot für ukrainische Flüchtlinge
- Hilfeangebote für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine bei (sexueller) Gewalt
- Informationen zur Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge
- Ukrainesammlung ein großer Erfolg
- kostenfreien Einführungskurs Gewaltprävention
- Rathaus & Politik
- Gemeinsam leben
- Freizeit & Kultur
- Service
- Intranet
Feuerwehr Limburgerhof im Katastropheneinsatz
Um 9.00 Uhr begann für eine Feuerwehrfrau und 18 Feuerwehrmänner der 72-stündige Einsatz. Zunächst wird der Nürburgring angesteuert. Im dortigen Fahrerlager steht die logistische Einsatzzentrale für den Hilfseinsatz im Katastrophengebiet. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als zuständige Landesbehörde koordiniert die Einsätze. In der nächsten Woche, nach Rückkehr der Mannschaft, werden wir ausführlich berichten.

© Gemeindeverwaltung Limburgerhof
Wehrleiter Thomas Streun und Bürgermeister Andreas Poignée verabschiedeten die Einsatzkräfte und wünschten einen erfolgreichen Verlauf und eine unversehrte Rückkehr.
An dem Einsatz sind beteiligt:
- Feuerwehr der Gemeinde Limburgerhof (2 Fahrzeuge, 9 Einsatzkräfte)
- Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rheinauen (1 Fahrzeug, 4 Einsatzkräfte)
- Feuerwehr der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen (1 Fahrzeug, 6 Einsatzkräfte)