Feuerwehr Limburgerhof im Katastropheneinsatz


Um 9.00 Uhr begann für eine Feuerwehrfrau und 18 Feuerwehrmänner der 72-stündige Einsatz. Zunächst wird der Nürburgring angesteuert. Im dortigen Fahrerlager steht die logistische Einsatzzentrale für den Hilfseinsatz im Katastrophengebiet. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als zuständige Landesbehörde koordiniert die Einsätze. In der nächsten Woche, nach Rückkehr der Mannschaft, werden wir ausführlich berichten.


Wehrleiter Thomas Streun und Bürgermeister Andreas Poignée verabschiedeten die Einsatzkräfte und wünschten einen erfolgreichen Verlauf und eine unversehrte Rückkehr.

An dem Einsatz sind beteiligt: 

  • Feuerwehr der Gemeinde Limburgerhof (2 Fahrzeuge, 9 Einsatzkräfte)
  • Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rheinauen (1 Fahrzeug, 4 Einsatzkräfte)
  • Feuerwehr der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen (1 Fahrzeug, 6 Einsatzkräfte)