Frei leben – ohne Gewalt


Am 25. November 2021 um 11 Uhr wird auf dem Burgunder Platz in Limburgerhof die Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ gehisst. Die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises machen am Internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ auf das Thema aufmerksam und setzen so ein öffentliches Zeichen gegen Gewalt.

Gleichzeitig startet die Aktion „Gewalt gegen Frauen und Kinder – das kommt hier nicht in die Tüte!“ Vom 25. November an werden die Bäckereien im Rhein-Pfalz-Kreis Tüten verwenden, die von den Gleichstellungsbeauftragten kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Der Aufdruck: STOPP – Keine Gewalt gegen Frauen und Kinder! wird ergänzt um die Kontaktdaten des bundesweiten Hilfetelefons und der Gleichstellungsstellen im Rhein-Pfalz-Kreis. So wollen die Gleichstellungsbeauftragten die Öffentlichkeit aufmerksam machen und Betroffenen Hilfestellung geben.

Am Infostand auf dem Burgunder Platz gibt es die Möglichkeit, selbst ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen: Machen Sie mit dem Poster „Wir brechen das Schweigen“ ein Selfie und posten Sie es in Ihren sozialen Netzwerken.

Erwartet werden Landrat Clemens Körner, Bürgermeister Andreas Poignée und Erste Beigeordnete Rosemarie Patzelt aus Limburgerhof sowie Vertreter*innen des Netzwerkes „NEIN zu Gewalt an Frauen“ Rhein-Pfalz-Kreis. Interessierte sind natürlich willkommen.


Benefiz-Kino im Capitol-Lichtspiel-Theater

Einlass ab 18.00 Uhr, Filmbeginn um 19.30 Uhr. Vom Eintrittsgeld in Höhe von 10.00 € inkl. einem Glas Sekt werden 5 € an das Frauenhaus in Ludwigshafen gespendet.

Promising Young Woman

Von Cassie hieß es immer, sie sei eine vielversprechende junge Frau. Aber man findet sie öfters abends vermeintlich betrunken in einer Bar. Welcher Mann erwartet da noch etwas von ihr-außer leichte Beute zu sein. Ein fataler Irrtum… Cassie will Rache für ihre Freundin Nina, die nach einer Vergewaltigung Suizid begann. Dauer: 114 Min., FSK 16

Die Filmvorführung ist eine Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises sowie der Gleichstellungsstelle der Gemeindeverwaltung Limburgerhof.

Eine Online-Reservierung unter www.capitol-limburgerhof.com direkt beim Film wird dringend empfohlen.

Bitten denken Sie an Ihre Impfdaten und einen Personalausweis.