- Aktuelle Informationen
- Nachrichten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Bekanntmachungen und Ausschreibungen
- 90 Jahre Limburgerhof
- Coronavirus (COVID-19)
- In und um Limburgerhof
- MeinOrt-App: informativ-schnell-kostenlos
- Hilfe für die Ukraine
- Flagge zeigen gegen Krieg in Europa
- Mahnwache für die Ukraine und den Frieden
- Der Ukraine helfen
- Dank für enorme Hilfsbereitschaft der Kreisbevölkerung
- Sprachlernangebot für ukrainische Flüchtlinge
- Hilfeangebote für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine bei (sexueller) Gewalt
- Informationen zur Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge
- Ukrainesammlung ein großer Erfolg
- kostenfreien Einführungskurs Gewaltprävention
- Rathaus & Politik
- Gemeinsam leben
- Freizeit & Kultur
- Service
Stelle bei der Gemeinde Limburgerhof
Bei der Gemeinde Limburgerhof ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen als
Gärtnermeister*in im Garten- und Landschaftsbau oder staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Gartenbau mit dem Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau
im Bereich des Servicebetriebes Bauhof.
Die Einstellung erfolgt als Vollzeitkraft mit 39 Wochenstunden.
Aufgabenschwerpunkte
- Betreuung der Grünflächen im Bereich der Gemeindeverwaltung Limburgerhof mit dem Schwerpunkt auf gärtnerische Dienstleistungen für die Außenanlagen der gemeindlichen Liegenschaften
- Bereichsleitung der Grünflächenpflege der Servicebetriebes wie Anleitung, Einweisung und Führung der gemeindlichen Mitarbeiter*innen in der Grünpflege und Maßnahmen zur Sicherstellung der Verkehrssicherungspflicht (u. a. Park, Grünanlagen, Straßenbegleitgrün, Spielplätze, Friedhof)
- Baumkontrollen nach Maßgabe VTA und der FLL-Baumkontrollrichtlinie, sowie der Umsetzung der daraus resultierenden Maßnahmen
- Führung des Baumkatasters
- Mitwirkung bei der Vergabe von Leistungen an externe Fachunternehmen (Ausschreibung, Einweisung, Leistungskontrolle und Rechnungsprüfung)
- Mitarbeit bei Sonderdiensten (z. B. Winterdienst, Veranstaltungen)
Persönliche Voraussetzungen
- eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung zur*zum Gärtnermeister*in, in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Staatlich geprüfte Techniker*in der Fachrichtung Gartenbau mit dem Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau möglichst mit Ausbildereignung (ADA)
- Fachkenntnisse: im Unterhalt von Grünflächen, in den einschlägigen gesetzlichen bzw. normativen Grundlagen (BGB, LNatSchG RLP, VOB, VOL, Baumkontrolle nach VTA und FLL-Baumrichtlinien) (ausgeprägt)
- Ergebnis- und Zielorientierung: Koordinationsfähigkeit, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein (ausgeprägt)
- berufs- u. arbeitspädagogische Fertigkeiten, Kenntnisse u. Fähigkeiten für die Vermittlung der Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Gärtner im GaLaBau
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Verhandlungsgeschick und Kenntnisse von EDV-Anwendungen (z.B. GIS-System Ingrada, MoVe, MS-Office)
- einschlägige Berufserfahrung und Erfahrungen in der Personalführung
- Leistungsbereitschaft, sowie selbstständiges, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten
- körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- freundliches und sicheres Auftreten gegenüber Bürger*innen / Gute Umgangsformen
Wir bieten Ihnen
- ein unbefristetes Beschäftigtenverhältnis im öffentlichen Dienst
- eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- tarifgemäße Bezahlung in Entgeltgruppe E 8 TVöD
- bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungen
- krisensicherer Arbeitsplatz
- feste Arbeitszeiten mit wechselndem Arbeitsbeginn im Sommer und Winter
- eine überregionale Straßenverkehrsanbindung sowie einen direkten S-Bahn-Anschluss
- Jobticket und Bike-Leasing zu attraktiven Konditionen
- kostenlose Parkplätze direkt am Bauhof
Überlassen Sie uns bitte Ihre Bewerbung bis zum
21.08.2022
Wir würden uns darüber freuen, wenn Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teilnehmen. Hierfür nutzen Sie bitte folgenden link https://karriere.limburgerhof.de/de/jobposting/578f6adb9fbf162814da618c27a3038bdf43ea4e0/apply. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich gerne an die Personalstelle Frau Hey 06236 691-127, bei Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich gerne an die Fachbereichsleiterin, Frau Mata, unter der Telefonnummer 06236 691-153 oder die Personalstelle, Frau Hey, unter der Telefonnummer 06236 691-127.
Behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.