- Aktuelle Informationen
- Nachrichten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Bekanntmachungen - Ausschreibungen - Zustellungen
- 90 Jahre Limburgerhof
- In und um Limburgerhof
- MeinOrt-App: informativ-schnell-kostenlos
- Hilfe für die Ukraine
- Flagge zeigen gegen Krieg in Europa
- Mahnwache für die Ukraine und den Frieden
- Der Ukraine helfen
- Dank für enorme Hilfsbereitschaft der Kreisbevölkerung
- Sprachlernangebot für ukrainische Flüchtlinge
- Hilfeangebote für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine bei (sexueller) Gewalt
- Informationen zur Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge
- Ukrainesammlung ein großer Erfolg
- kostenfreien Einführungskurs Gewaltprävention
- Rathaus & Politik
- Gemeinsam leben
- Freizeit & Kultur
- Service
- Intranet
Zuverlässig, tatkräftig, flexibel
„Sie haben die Bücherei geprägt und sie zu einem Ort der Begegnung, der Ruhe und des Wissens gemacht, zu dem die Bürgerinnen und Bürger über die Generationen hinweg eine große Verbundenheit fühlen.“ Mit diesem besonderen Lob bedankte sich Bürgermeister Andreas Poignée bei Angelika Huber und verabschiedet sie nach 45 Jahren als Leiterin der Gemeindebücherei in der Ruhestand. Zu der kleinen Feierstunde begrüßte er neben amtierenden und früheren Beigeordneten, Schulvertretern, Verwaltungsmitarbeitern und Ehrenamtlichen auch Angelika Hubers ersten Vorgesetzten Bürgermeister a.D. Heinrich Zier, der sie Anfang der 80ziger Jahre nach Limburgerhof geholt hatte.
Ein Überraschungsgeschenk hatten die Kinder der Domholzschule mitgebracht: einen Tanz der Lesewürmer als Dankeschön für die vielen Leseaktionen an den Schulen. Ein Fingerzeig, den der Bürgermeister in seiner Ansprache gerne aufgriff: „Frau Huber hat der Bibliothek ihren Stempel aufgedrückt. Und dazu gehören vor allem die unzähligen Veranstaltungen für Groß und Klein. Ein weiteres Merkmal sei die große Flexibilität gewesen, mit Team und Leitung auf die ständigen Änderungen eingegangen seien. Unterstützung habe es dabei für Angelika Huber gegeben durch die große Solidarität von Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfern sowie seit 1996 – in finanziell schweren Zeiten – durch den Freundeskreis Bücherei. „ Nach ihrem Studium in Köln haben sie als neue Leiterin in den neu eingerichteten Büchereiräumen die Erwartungen, die in sie gesetzt wurden, in 45 Jahren Berufsleben mehr als erfüllt. darauf können sie mit Recht stolz sein,“ betonte Poignée.
Was Limburgerhofs Ehrenbürger Heinrich Zier nur zu gerne bestätigte: „Angelika Huber war und ist stets zuverlässig und tatkräftig und hat so die Bücherei zum Leben gebracht.“ Und schmunzelnd fügt er die Anekdote an, als er die spät noch arbeitende Büchereileiterin einmal für einen nächtlichen Einbrecher gehalten hatte.
Mit Erinnerungen kann auch Angelika Huber selbst aufwarten: „Wir haben in der Steinzeit begonnen ohne Telefon und Türöffner und sind über drei Renovierungen bis ins digitale Zeitalter vorgedrungen.“ Die Aufgaben seien immer sehr facettenreich gewesen, zum Beispiel auch die Zusammenarbeit mit Limburgerhofs französischer Partnerstadt Chenôve oder als Vertreterin im Deutschen Bibliotheksverband. Ihr Dank gelte den vielen fleißigen Helferinnen und sie hoffe auf ebenso große Unterstützung weiterhin für die Bücherei und die neue Leiterin Annica Riewe.
Das große freiwillige Engagement würdigte Bürgermeister Poignée bei sechs ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die nach langjähriger Tätigkeit ebenfalls verabschiedet wurden. Für den Aufbau und den Erhalt der Bücherei überreichter Dankurkunden und Blumen an Rita Deck (für 42 Jahre), Ilse Böckler (37), Marie-Luise Vogel (21), Ingrid Bachtik (19), Rita Treiber (19) und Irene Page (4).

Spezielle Geschenke für Angelika Huber gab es dann noch abends in der Bücherei: eine Lesung mit dem pfälzischen Krimiautor Harald Schneider aus Schifferstadt und natürlich – Bücher!