- Aktuelle Informationen
- Nachrichten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Bekanntmachungen - Ausschreibungen - Zustellungen
- 90 Jahre Limburgerhof
- In und um Limburgerhof
- MeinOrt-App: informativ-schnell-kostenlos
- Hilfe für die Ukraine
- Flagge zeigen gegen Krieg in Europa
- Mahnwache für die Ukraine und den Frieden
- Der Ukraine helfen
- Dank für enorme Hilfsbereitschaft der Kreisbevölkerung
- Sprachlernangebot für ukrainische Flüchtlinge
- Hilfeangebote für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine bei (sexueller) Gewalt
- Informationen zur Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge
- Ukrainesammlung ein großer Erfolg
- kostenfreien Einführungskurs Gewaltprävention
- Rathaus & Politik
- Gemeinsam leben
- Freizeit & Kultur
- Service
- Intranet
Das Zukunftspaket
Hey Jugend,
Wollt Ihr etwas bewegen?? Wir unterstützen Euch dabei!!!
Ob Graffiti-Workshop, selbstorganisierter Kochkurs, ein Hallen-Sportturnier, ein eigenes Kultur-Festival, oder was auch immer Euch sonst noch so einfällt: Ihr seid Expert:innen für Eure eigene Situation und Bedürfnisse. Ihr wisst selbst am besten, was ihr braucht, was Euch in Limburgerhof fehlt und welche Angebote Ihr vor Ort haben möchtet.
Das JugendKulturZentrum-Team hört Euch zu und hilft Euch, Eure Ideen umzusetzen. Mit einem Förderantrag haben wir haben den Rahmen geschaffen, Euch zu unterstützen ...
und zwar nicht nur mit warmen Worten, sondern auch mit Geld, das die Bundesregierung über das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit zur Verfügung stellt. So können wir rund 100.000 € für Eure Projekte einsetzen. Für kleinere Projekte mindestens 500 € ... und bis zu mehreren tausend Euro für große Projekte.
So könnt Ihr mit Eurer Idee dabeisein:
Nutzt unsere Website: jukuz-limburgerhof/zukunftspaket. Dort bekommt Ihr weitere Infos und könnt jetzt schon Eure Ideen eintragen.
Kommt vorbei: Bis im April das Projektbüro startet, stehen Euch Evelyn, Markus, Dagmar und Michael im JuKuZ als Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Projekt zu den JuZ-Öffnungszeiten zur Verfügung.
Übrigens: Welche Ideen am Ende umgesetzt werden, entscheidet der Zukunftsausschuss, der aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen besteht - in dem aber Eure Altersgruppe immer die Mehrheit hat.
Wir freuen uns auf Euch.
Das Team im JuKuZ
PS: Damit wir möglichst viele von Euch erreichen, werden wir bis Mitte April auch in die Schulen gehen, Eure Vereine ansprechen und über Eure sozialen Netzwerke informieren.
So unterstützen wir Euch:
- Projektbüro im JuKuZ
- Regelmäßiger Zukunftsausschuss
- Infopartys im JuKuZ
- Kinder- und Jugendkonferenz
- Ideenworkhops
- Beratung/Hilfe bei der Projektdurchführung
- Themenworkshops (Organisation, Beteiligung etc.)
Programmpartner
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Beteiligt sind die Deutsche Kinder- und Jugendsriftung (DKJS), die Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und die Stiftung SPI.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Tempelhofer Ufer 11, 10963 Verlin, dkjs.de
Weitere Programminformationen unter das-zukunftspaket.de