Ehrenamtspreis des Kreises 2023


Der Preis soll motivieren, durch eigene Mitarbeit etwas Gutes für die Allgemeinheit zu tun. Er ist vor allem für projektbezogene Leistungen, die das Gemeinwohl fördern, gedacht.
Initiativen, Gruppen oder Einzelpersonen, die in besonders anzuerkennender Weise auf wirtschaftlichem, kulturellem oder sozialem Gebiet zum Wohl des Rhein-Pfalz-Kreises, seiner Einrichtungen und seiner Einwohnerinnen und Einwohner gewirkt haben, sollen mit diesem Preis geehrt werden. Einzelpersonen kommen für die Auszeichnung ebenso in Frage wie zum Beispiel Vereine, Verbände, Interessengemeinschaften, Agenda-21-Gruppen oder Initiativen von Kindern und Jugendlichen, Eltern, Lehrern und Erziehern innerhalb des Kreises.
Die projektbezogenen Maßnahmen im Rhein-Pfalz-Kreis müssen nach dem 1. Januar 2022 begonnen haben und spätestens Ende 2023 abgeschlossen sein. Die Tätigkeiten und das Engagement sind im Antrag detailliert darzustellen und zu erläutern. Gefragt sind dabei wesentliche Inhalte sowie die Dauer und der Wirkungskreis der Maßnahme, das Ergebnis für das Gemeinwohl des Kreises, die Darstellung und Funktion des Antragstellers oder der Antragstellerin nebst einem Ansprechpartner für die Entscheidungsfindung. Die Antragsteller sollen ihren Wohnsitz im Landkreis haben.
Über die Vorschläge, die bis zum 30. September 2023 bei der Kreisverwaltung eingereicht werden sollen, entscheidet eine Jury, bestehend aus Landrat Clemens Körner, den Kreisbeigeordneten, Vertretern der Kreistagsfraktionen sowie ehrenamtlich Tätigen. Abschließend wird der Kreistag aus einer Vorauswahl entscheiden.
Weitere Informationen: Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Abteilung Schulen, Kultur, Sport und Bäder, Nazan Yildiz, schulen-baeder@rheinpfalzkreis.de. Der Ausschreibungstext sowie das Bewerbungsformular gibt es auch als Download auf der Homepage des Rhein-Pfalz-Kreises.