Stellungnahme der Gemeindeverwaltung zur bevorstehenden Schließung des Altbaus im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius


Die angekündigte Schließung des Altbaus im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius zum 30. Juni 2025 hat in unserer Gemeinde und darüber hinaus große Bestürzung ausgelöst. Bürgermeister Andreas Poignée brachte bereits in der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ am 13. September 2024 seine
Überraschung und Enttäuschung über die Art und Weise der Entscheidung seitens der Caritas zum Ausdruck.

Diese stationäre Pflegeeinrichtung ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Limburgerhof und wird auch künftig dringend benötigt. Als eine der größten Einrichtungen im Rhein-Pfalz-Kreis spielt sie eine zentrale Rolle in der Versorgung unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Gemeindeverwaltung setzt sich daher mit Nachdruck dafür ein, den Fortbestand einer stationären Pflegeeinrichtung mittel- und langfristig sicherzustellen.

Hätte die Betreibergesellschaft Caritas die Gemeinde frühzeitig in ihre Überlegungen einbezogen, hätte sich möglicherweise ein tragfähiger und effizienterer Lösungsweg finden lassen. Stattdessen steht die Verwaltung nun vor einem äußerst herausfordernden Prozess, der intensive Gespräche und Verhandlungen mit zahlreichen Akteuren erfordert.
Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis, dass aus strategischen Gründen keine Details zu den laufenden Gesprächen und Zwischenergebnissen veröffentlicht werden können. Oberstes Ziel ist es, eine tragfähige, langfristige und nachhaltige Lösung zu finden.


Klärung von Gerüchten und Falschinformationen
Seit der Bekanntgabe der Schließung erreichen die Gemeindeverwaltung zahlreiche Anfragen und Anliegen von besorgten Bürgerinnen und Bürgern. Auch innerhalb der Gemeinde wird das Thema lebhaft diskutiert. Leider kursieren dabei immer wieder Gerüchte und Falschinformationen, die wir an dieser Stelle klarstellen möchten, um die ohnehin angespannte Situation nicht weiter zu verschärfen:
1. Eigentumsverhältnisse:
Es entspricht nicht der Wahrheit, dass die Gemeinde Limburgerhof Eigentümerin des Gebäudes oder des Grundstücks in der Albert-Schweitzer-Straße ist. Das Gemeinde hat sich aber am damaligen Bau durch einen Zuschuss finanziell beteiligt.
2. Unterbringung von Flüchtlingen:
Das Gerücht, die Gemeinde plane, den Altbau zur Unterbringung von Flüchtlingen zu nutzen, entbehrt jeder Grundlage. Erklärtes Ziel ist es, einen langfristigen Weiterbetrieb der stationären Pflegeeinrichtung sicherzustellen, um den Bedürfnissen unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger gerecht zu werden.