- Aktuelle Informationen
- Nachrichten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Bekanntmachungen - Ausschreibungen - Zustellungen
- 90 Jahre Limburgerhof
- In und um Limburgerhof
- MeinOrt-App: informativ-schnell-kostenlos
- Hilfe für die Ukraine
- Flagge zeigen gegen Krieg in Europa
- Mahnwache für die Ukraine und den Frieden
- Der Ukraine helfen
- Dank für enorme Hilfsbereitschaft der Kreisbevölkerung
- Sprachlernangebot für ukrainische Flüchtlinge
- Hilfeangebote für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine bei (sexueller) Gewalt
- Informationen zur Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge
- Ukrainesammlung ein großer Erfolg
- kostenfreien Einführungskurs Gewaltprävention
- Rathaus & Politik
- Gemeinsam leben
- Freizeit & Kultur
- Service
- Intranet
Unersetzlicher Ratgeber und Unterstützer
Die Urkunde übergab Landrat Clemens Körner (Zweiter von rechts). Zu den ersten Gratulanten gehörten Erste Beigeordnete Rosemarie Patzelt und Bürgermeister Andreas Poignée.
Seit Beginn der Flüchtlingskrise im Jahr 2014 unterstützt Eberhard Bucher mit hoher Fachkompetenz und großem persönlichen Einsatz die Gemeinde Limburgerhof bei ihrer Flüchtlingsarbeit.
Neben seinem Einsatz im April 2017 auf dem Rettungsschiff Sea Eye ist Eberhard Bucher für die Mitarbeiter im Asylbereiche der Gemeinde Limburgerhof ein fachlich hochqualifizierter Ansprechpartner. Gerade in sehr schwierigen Fällen ist er aufgrund seiner hohen Sach- und Fachkompetenz im Jugendhilfebereich im Konfliktfall Ratgeber und Supervisor.
Flüchtlingen, die aus dem Bereich unbegleitete Minderjährige stammen und aus der Unterstützung des Jugendamtes entlassen werden, ist er unerlässlicher Ratgeber und Unterstützer. Bereits 2015 und auch jetzt wieder kümmert er sich um junge afrikanische Flüchtlinge bei der Aufnahme einer Ausbildung, beim Kontakt mit der Ausländerbehörde und dem Bundesamt für Migration sowie bei der Unterbringung in einer eigenen Wohnung. Immer wieder überzeugt Eberhard Bucher andere Mitglieder der Mennonitengemeinde, den Flüchtlingen Wohnraum auf dem Kohlhof zur Verfügung zu stellen.
Auch hat eine schwer traumatisierte afrikanische Familie mit 2 Kindern Aufnahme auf dem Kohlhof gefunden. Ohne Eberhard Bucher und die Mitglieder der Mennonitengemeinde, die die Familie auch zu Therapien und ärztlicher Versorgung begleiten, wären die gemachten Fortschritte von Gemeindeseite nicht zu leisten gewesen. Die Familie ist in Limburgerhof, insbesondere auf dem Kohlhof, angekommen.
“Ohne den Einsatz solcher Menschen wie Eberhard Bucher wäre die Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen in den Gemeinden nicht leistbar. Eberhard Bucher steht stellvertretend für viele ehrenamtlich tätige Helferinnen und Helfer,” betonte die Erste Beigeordnete Rosemarie Patzelt.
Die Mennonitengemeinde auf dem Kohlhof ist seit Jahrzehnten Garant eines sozialen und zuverlässigen Miteinanders in der Gemeinde Limburgerhof. Als engagiertes Mitglied kümmert sich Eberhard Bucher neben der Unterhaltung der Gemeinschaftsanlagen, wie Kirche, Friedhof und Außenanlagen, auch um Reparaturen und den Erhalt dieses historischen Kleinodes auf dem Kohlhof.