Ausflüge zu Eisbär und Hirsch


Am 18.6. wurden die SeniorInnen von den ehrenamtlichen Fahrern mit den Bussen an ihrer Haustür abgeholt, und dann ging es Richtung Karlsruhe zum Zoologischen Stadtgarten.  Dort angekommen fühlten wir uns sofort wohl, denn es war angenehm kühl, da die gesamte Anlage gerade frisch bewässert war. Alle Wege waren sehr gut ausgeschildert und mit Rollatoren gut befahrbar.  Neben dem putzigen Eisbärjungen haben wir viele kleine bis sehr große Tiere, wie Asiatische Elefanten, Netzgiraffen, Flusspferde, etc. bestaunt.

Wer genug gesehen hatte oder eine Pause benötigte, genoss den Schatten unter dem Blätterdach der alten Bäume oder nahm das vielfältige kulinarische Angebot in Anspruch. 

Zufrieden machten wir uns gegen 16h wieder auf den Heimweg. Wir SeniorInnen bedanken uns bei der Gemeinde für die Bereitstellung der Busse und bei den ehrenamtlichen Fahrern für den sicheren Transport. 

Am 24. Juni fuhren die SeniorInnen in Richtung des etwas angenehmer temperierten Odenwaldes nach Mörlenbach. Dort hatten wir drei Solardraisinen gebucht. Die Draisinen sind überdacht und durch die Solarunterstützung wird lediglich eine Person benötigt,  die durchgehend in die Pedale tritt. Ein Beifahrer ist zuständig für die Bedienung zweier Ampeln, wenn eine Straße überquert werden muss. Es gab aber einige Personen, die gerne mitgestrampelt haben. Bei der einstündigen Fahrt durch den Wald nach Waldmichelbach war es angenehm kühl. Einige brauchten ihre Jacke und ein Halstuch. Unterwegs flogen sehr viele Schmetterlinge kreuz und quer. Ein junger Rehbock hielt sich am Gleis auf und sprang dann in den Wald. An einer Futterraufe ruhte sich ein Hirsch aus. Unterwegs konnten wir sehr viel rosa blühenden Fingerhut bewundern. 

In Waldmichelbach angekommen, gab es ein sommerliches gemeinsames Mittagessen mit Wurstsalat, Bauernbrot und gemischtem Salat. Anschließend waren zwei Stunden Zeit, um entweder den Draisinenrundweg zu erkunden oder sich in der Ortschaft umzusehen, wo es sehr romantische Ecken gibt. Einige haben die Gelegenheit genutzt, um Kleinigkeiten einzukaufen. 

Um 14h trafen wir uns wieder am Draisinenbahnhof und  traten langsam die Rückfahrt mit den Draisinen nach Mörlenbach an. Nachdem es inzwischen deutlich wärmer geworden war, tat der Fahrtwind gut sowie die kühle Luft im Eisenbahntunnel. Dieses Mal konnten wir einen jungen Marder beobachten, der gemütlich durch das Gras streifte.

In Mörlenbach angekommen, stiegen wieder in die Busse und wurden wohlbehalten von den ehrenamtlichen Fahrern (vielen Dank!) nachhause gebracht. 

Vielen Dank an die Gemeinde für die Zurverfügungstellung der Busse.