Glasfaserausbau - Sachstand und Stellungnahme der Gemeindeverwaltung


Aktueller Sachstand

Die Deutsche GigaNetz hat kürzlich die Bürgerinnen und Bürger darüber informiert, dass die Nachfragebündelung im Dezember 2024 endete und zum für die Gemeinde kostenneutralen Ausbau der Glasfaserinfrastruktur noch mindestens 700 Verträge fehlen.

Ein genauer Blick auf die Vertragsabschlüsse zeigt jedoch erhebliche Unterschiede innerhalb Limburgerhofs. Während in einigen Gebieten die erforderliche Quote deutlich übertroffen wurde, gibt es auch Ortsgebiete, die noch unterrepräsentiert sind.

Besonders erfreulich sind die Vertragsabschlüsse bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Eine größere Herausforderung stellen hingegen die Mehrfamilienhäuser in Limburgerhof dar. Hier laufen derzeit intensive Gespräche mit den Hausverwaltungen bzw. den Eigentümern. Um diesen Prozess weiter zu unterstützen, wird die Gemeinde nun gezielt das neutrale Gigabitbüro des Bundes (gigabitbuero.de) hinzuziehen, um den Hausverwaltungen und Eigentümern beratend zur Seite zu stehen.

Da in den Mehrfamilienhäusern ein großes, bislang ungenutztes Potenzial besteht, könnte die verbleibende Lücke bei den Vertragsabschlüssen vergleichsweise schnell geschlossen werden. Im Vergleich zu den Nachbarkommunen gibt es in Limburgerhof besonders viele solcher Wohngebäude, was eine gezielte Ansprache umso wichtiger macht.

Klärung von Gerüchten und Falschinformationen

Der Telekommunikationsmarkt ist stark umkämpft, weshalb derzeit mehrere Telekommunikationsunternehmen in Limburgerhof aktiv sind. Leider kommt es bei den Haustürbesuchen immer wieder zu unschönen Vorfällen – darunter Falschauskünfte, Einschüchterungsversuche und sogar Beleidigungen. Der Gemeindeverwaltung werden solche Fälle regelmäßig gemeldet.

Wir nehmen diese Beschwerden sehr ernst und leiten sie umgehend an die jeweiligen Unternehmen weiter, verbunden mit der klaren Forderung nach Konsequenzen. In der Regel reagieren die Unternehmen darauf mit einem Austausch des betroffenen Personals.

Die Gemeindeverwaltung stellt zudem klar: Mit dem „Aufriss“ der Gehwege wird erst begonnen, wenn genügend Verträge abgeschlossen wurden und eine entsprechende Genehmigung erteilt wurde. Die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner werden von der Verwaltung rechtzeitig informiert.


Der neue Glasfaser-Infopunkt

Eine anbieterunabhängige Informationsquelle zum Thema Glasfaser (Ausbau, Anschluss, Infrastruktur etc.) gibt es ab dem 17. März zweimal pro Woche im Foyer des Rathauses Limburgerhof am Burgunder Platz. Ansprechpartner ist dann und dort der Beigeordnete der Gemeinde Michael Goldschmidt. Sprechzeiten sind montags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Aktion läuft zunächst bis zum 28. April.