Mit Blaulicht, Tellern und Jolinchen (links)


Zu Gast: die „Blaulichtfamilie“ - Großer Aktionstag Rettung der Kita Villa Kunterbunt

Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter: Beim „Aktionstag Rettung“ der am 10. Mai im Bauhof Limburgerhof stattfand, drehte sich alles um das Thema Sicherheit und Rettung. Organisiert wurde das Fest von der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt, die mit viel Engagement und Herzblut einen informativen wie unterhaltsamen Tag für die ganze Familie auf die Beine stellte.

Der Bauhof verwandelte sich in eine spannende Erlebniswelt: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Arbeit der Rettungskräfte zu informieren. Vor Ort präsentierten sich unter anderem die Freiwillige Feuerwehr Limburgerhof, die Jugendfeuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz, das THW, die Polizei, das Ordnungsamt sowie die DLRG. An den verschiedenen Stationen konnten Kinder und Erwachsene Fahrzeuge besichtigen, Ausrüstung bestaunen und Fragen stellen – ein echtes Highlight für junge Nachwuchsretter.

Die Kindertagesstätte selbst schuf mit einem Maltisch, Bobbycarparcour, Tattoos und einem liebevoll gestalteten Gästebuch kreative Momente. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Mit Getränken, Bratwurst und Leckereien war auch kulinarisch für jeden etwas dabei.

„Es ist schön zu sehen, wie interessiert die Kinder und Eltern sind, und wie begeistert sie auf die Aussteller zugehen“, freute sich eine Mitarbeiterin der Kita. Auch die Vertreter der Hilfsorganisationen zeigten sich zufrieden mit dem großen Zuspruch und betonten die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für das gegenseitige Verständnis und Vertrauen.

Der Aktionstag war nicht nur ein voller Erfolg für die Veranstalter, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Kita, Bevölkerung und Rettungskräften. Ein Tag, der sicherlich vielen in guter Erinnerung bleiben wird.


Mitbestimmung von klein auf - Kinder wählen neue Tellerfarbe im „Haus des Kindes“

Dass Partizipation im Haus des Kindes nicht nur ein pädagogisches Schlagwort ist, sondern im Alltag gelebt wird, zeigt ein Beispiel aus dem Kita-Alltag: Die Kinder durften selbst entscheiden, welche Farbe zukünftig ihre Teller haben – und taten dies mit großem Ernst und Begeisterung.  

Im Rahmen einer kindgerechten Abstimmung – begleitet von den pädagogischen Fachkräften – wurde diskutiert, überlegt und schließlich abgestimmt. Zur Auswahl standen verschiedene Farben, doch am Ende setzte sich eine Lieblingsfarbe klar durch: Blau.  

„Es war beeindruckend zu sehen, wie verantwortungsvoll die Kinder ihre Stimme genutzt haben“, berichtet Einrichtungsleiter Jan Rebmann. „Solche kleinen Entscheidungen zeigen den Kindern, dass ihre Meinung zählt – und sie stärken das Selbstbewusstsein und das demokratische Verständnis von klein auf.“


Überraschungsgast Jolinchen

Unter dem Motto „Mit Jolinchen ins Gesund- und Leckerland“ feierten die Familien und die Erzieherinnen der Kita „Altes Rathaus“ am 14.06.2025 ein super schönes Sommerfest. Seit mehreren Wochen bearbeiten die Kinder mit ihren Erzieherinnen das Projekt der AOK „Jolinchen“. Hierbei lernen und entdecken die Kinder vieles Neues und den Umgang mit gesunder Ernährung und den passenden Lebensmitteln. Es gab von den Erzieherinnen zum Thema Ernährung vorbereitete Stationen, an diesen konnten die Kinder mit ihren Eltern teilnehmen. Z.B. gab es einen Parcours, eine Blindverkostung, ein Quiz und vieles mehr. Die große Überraschung des Festes war jedoch der Besuch von Jolinchen.