Starkes Zeichen für die Sicherheit


Am 5.6.2025 nutzten erfreulich viele Bürgerinnen und Bürger ein Informationsangebot von Polizei, Seniorensicherheitsberater sowie Seniorenbeirat Limburgerhof an einem gemeinsamen „Marktstand“ auf dem Wochenmarkt. Eine solche Aktion war erstmals im Jahr 2022 durch den Seniorensicherheitsberater der Gemeinde, Peter Binnefeld,  erfolgreich ins Leben gerufen worden. Ziel war es, die Marktbesucher, insbesondere ältere Menschen, zu den Themen Verkehrssicherheit, Trickbetrügereien und Einbruchschutz angesichts ununterbrochener Vorfälle aufzuklären und zu sensibilisieren. 

Dies ergänzte sich durch Beratungen  rund um seniorenspezifische Angebote und Fragen zu Mobilität, Betreuung und Pflege durch Mitglieder des Seniorenbeirats. Die wichtigsten Tips konnten  in kostenlosen Flyern  und Broschüren  mit nach Hause genommen werden.

Verkehrssicherheit

Die Besucher*innen erhielten Informationen über die zentralen Aspekte der Verkehrssicherheit. Besonders hervorgehoben wurden die Gefahren im Straßenverkehr, die durch Ablenkung, mangelnde Sichtbarkeit und unsichere Verhaltensweisen entstehen. Es wurden praktische Tipps gegeben, wie man als älterer Verkehrsteilnehmer weiterhin sicher unterwegs sein kann. Auch die Bedeutung von regelmäßigen Sehtests und die realistische Einschätzung der eigenen Fahrtüchtigkeit wurden thematisiert.

Trickbetrügereien

Im "Angebot" waren auch Informationen über die gängigsten Maschen von Trickbetrügern,  die gezielt ältere Menschen ins Visier nehmen. Dazu gehören unter anderem der Enkeltrick, falsche Polizist*innen und betrügerische Anrufe. Mit anschaulichen Beispielen wurde gezeigt, wie man diese Betrugsversuche erkennen und darauf reagieren kann. Die wichtigste Botschaft lautete: misstrauisch sein und im Zweifel einfach auflegen!

Einbruchschutz

Auch hier war das Interesse groß. Vielen war nicht bekannt, dass die Polizei kostenlose Beratungen rund um den Einbruchschutz für Wohnungen und Häuser  anbietet. Nach   Terminabsprachen bewerten Experten der   Polizei  in einem Ortstermin die vorhandene Bauausstattung (Fenster, Türen usw.) auf Einbruchsicherheit und empfehlen bei  Mängeln bauliche Nachbesserungen.

Kontakt dazu: Tel.: 0621 963 1150, beratungszentrum.rheinpfalz@polizei.rlp.de

Alle Beteiligten zeigten sich zufrieden mit der regen Teilnahme und betonten die Wichtigkeit solcher Aktionen, um das Sicherheitsbewusstsein in der Bevölkerung zu stärken. Polizei, Seniorensicherheitsberater und Seniorenbeirat haben damit  ein starkes Zeichen für Prävention und Gemeinschaft in Limburgerhof gesetzt.