- Aktuelle Informationen
- Nachrichten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Bekanntmachungen - Ausschreibungen - Zustellungen
- 90 Jahre Limburgerhof
- In und um Limburgerhof
- MeinOrt-App: informativ-schnell-kostenlos
- Hilfe für die Ukraine
- Flagge zeigen gegen Krieg in Europa
- Mahnwache für die Ukraine und den Frieden
- Der Ukraine helfen
- Dank für enorme Hilfsbereitschaft der Kreisbevölkerung
- Sprachlernangebot für ukrainische Flüchtlinge
- Hilfeangebote für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine bei (sexueller) Gewalt
- Informationen zur Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge
- Ukrainesammlung ein großer Erfolg
- kostenfreien Einführungskurs Gewaltprävention
- Rathaus & Politik
- Gemeinsam leben
- Freizeit & Kultur
- Service
- Intranet
Europa ist ein Friedensprojekt
Auszüge aus der Ansprache von Limburgerhofs Bürgermeister Andreas Poignée:
„Was vor einem halben Jahrhundert begann – mit der Unterzeichnung einer Partnerschaft zwischen zwei Gemeinden – ist heute weit mehr als ein symbolischer Akt. Es ist eine lebendige Verbindung zwischen Menschen. Zwischen Schülern, Familien, Vereinen, Ehrenamtlichen, Sportlern, Künstlern, Kommunalpolitikern. Zwischen Limburgerhof und Chenôve. Zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund. Zwischen Deutschland und Frankreich.
Und es ist kein Zufall, dass wir dieses Jubiläum am Europatag, dem 9. Mai, begehen. Denn unsere Städtepartnerschaft ist ein praktisches Beispiel dafür, wie Europa im Alltag funktioniert: durch Begegnung, durch Dialog, durch Vertrauen.
Europa ist nicht nur eine politische Union. Europa ist ein Friedensprojekt – und ein Zukunftsversprechen. Für uns und vor allem für die kommende Generation.
Gerade in Zeiten, in denen Nationalismus und Polarisierung wieder zu laut und stark werden, zeigen unsere beiden Gemeinden, dass Zusammenarbeit stärker ist als Abgrenzung. Dass Freundschaft über Generationen hinweg möglich ist – und notwendig bleibt.
Lassen Sie uns deshalb heute nicht nur auf die Vergangenheit zurückblicken – sondern auch gemeinsam nach vorne schauen. Was unsere Vorgänger aufgebaut haben, liegt nun in unseren Händen. Es ist unsere Aufgabe, dieses Erbe zu bewahren, weiterzuführen und mit neuem Leben zu füllen.
Ich danke allen, die diese Partnerschaft über die Jahrzehnte getragen haben. Und ich freue mich auf viele weitere Jahre der Freundschaft, des Austauschs und der Zusammenarbeit – in der Überzeugung: Europa beginnt bei uns. In unseren Gemeinden. In unseren Herzen.