- Aktuelle Informationen
- Nachrichten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Bekanntmachungen - Ausschreibungen - Zustellungen
- 90 Jahre Limburgerhof
- In und um Limburgerhof
- MeinOrt-App: informativ-schnell-kostenlos
- Hilfe für die Ukraine
- Flagge zeigen gegen Krieg in Europa
- Mahnwache für die Ukraine und den Frieden
- Der Ukraine helfen
- Dank für enorme Hilfsbereitschaft der Kreisbevölkerung
- Sprachlernangebot für ukrainische Flüchtlinge
- Hilfeangebote für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine bei (sexueller) Gewalt
- Informationen zur Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge
- Ukrainesammlung ein großer Erfolg
- kostenfreien Einführungskurs Gewaltprävention
- Rathaus & Politik
- Gemeinsam leben
- Freizeit & Kultur
- Service
- Intranet
Seniorengerechtes Wohnen mit und ohne Pflegebedürftigkeit
Wohnen im Alter - Beratungsstellen für seniorengerechtes Wohnen
Im Alter, besonders bei Pflegebedürftigkeit, ist häufig eine Wohnraumanpassung notwendig. Das Bad, die Eingänge, die Treppen müssen so gestaltet werden, dass man in der eigenen Wohnung barrierefrei verbleiben kann.
Solche Maßnahmen können bei Vorliegen eines Pflegegrades von der Pflegekasse bezuschusst werden. Beratung und Hilfe bei Umbaumaßnahmen gibt es kostenfrei bei:
- Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz
- Landesberatungsstelle Bauen + Wohnen
- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Es gibt außerdem eine Beratungsstelle bei der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LzG) für Pflegewohngemeinschaften oder Neue Wohnformen (Generationenübergreifendes Wohnen):
Navigation
Tagespflege
Die Tagespflegestätten zählen zu dem Bereich der teilstationären Angebote für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen. In den Einrichtungen wird eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung in Gemeinschaft geboten. Am Nachmittag kehren die Besucher in ihre Wohnung zurück. Die Tagespflegestätten bieten in der Regel einen Fahrdienst an. Das Angebot kann unter der Woche an einzelnen vereinbarten Tagen oder montags bis freitags in Ansprich genommen werden. Auskünfte über geeignete Tagespflegestätten sind bei den Pflegestützpunkten möglich:
Einrichtungen in Limburgerhof:
Betreutes Wohnen
Der Begriff "betreutes Wohnen" ist nicht geschützt, es gibt keine gesetzliche Vorgaben. Für ältere Menschen besteht die Möglichkeit, in seniorengerechte (barrierefreie) Wohnungen einzuziehen. Serviceleistungen wie Hausnotruf, Haushaltshilfe oder die Inanspruchnahme eines (hausinternen) Pflegedienstes müssen privat organisiert und zusätzlich finanziert werden. Einige Wohnanlagen befinden sich direkt neben einem Pflegeheim.
Es gibt die Wahl, sich eine eigene Wohnung zu kaufen oder eine Wohnung anzumieten. Es ist zu empfehlen, sich vorher bei den verschiedenen Trägern detailliert über Angebote und deren Kosten zu informieren. Es werden oft Wartelisten geführt.
Wohngemeinschaften
Seniorenwohngemeinschaften gibt es als private oder trägergestützte Variante: Senioren mit erhöhtem Versorgungsbedarf gründen in Eigenregie eine Wohngemeinschaft, oder schließen sich speziellen, betreuten Wohngemeinschaften an. Beliebt und weit verbreitet sind auch selbstbestimmte Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz.
Informationen hierzu gibt es bei Bärbel Fritsch, Mühlweg 16, 67117 Limburgerhof (Telefon: 06236 61428)
Stationäre Einrichtungen - Seniorenheime
In manchen Fällen kann ein pflegebedürftiger, älter Mensch nicht mehr zu Hause versorgt werden. Pflegeheime bieten eine fachgerechte Rund-um-die-Uhr-Versorgung an. Um eine geeignete Einrichtung zu finden, sind eine rechtzeitige Kontaktaufnahme und ein ausführliches Beratungsgespräch zu empfehlen.
Einrichtung in Limburgerhof:
Details
Suchergebnisse werden geladen
Keine Leistungen gefunden.