Verleihung der Ehrenbürgerwürde


Sehr geehrter Herr Bürgermeister in Ruhe Heinrich Zier, liebe ganze Familie Zier!

Dies ist ein großer Tag für Limburgerhof und natürlich für unseren Bürgermeister i. R. Heinrich Zier. Denn die Ehrenbürgerschaft ist das Höchste, was eine Gemeinde als Auszeichnung vergeben kann. Und ich bin mir sicher, dass Sie alle, verehrte Anwesende, sich ganz besonders darüber freuen, dass Heinrich Zier nun diese hohe Ehrung widerfährt. Herzlich begrüße ich deswegen die Bürgerinnen und Bürger, die die vielen Jahre mit Herrn Zier gegangen sind und auch die vielen Anwesenden Arbeitskolleginnen und –kollegen, die den Weg mit Herrn Zier geteilt haben.

Es gibt keinen größeren Beweis für die Bedeutung dieser Stunde, als dass der Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz selbst hierher gekommen ist, um Heinrich Zier persönlich zu ehren. Und so begrüße ich Sie, sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kurt Beck, auf das allerherzlichste. Sie beide haben offensichtlich über die dienstlichen Belange hinaus in all den Jahren eine besondere und herzliche Verbundenheit miteinander aufgebaut. Von Heinrich Zier wird ja erzählt, dass er es fertig brachte, dem Ministerpräsidenten bereits morgens um halb Sieben Uhr in Ihrem Büro anzurufen, weil er irgendetwas Dringendes für seine Gemeinde brauchte. Dies zeigt im Übrigen, mit welchem Einsatz und welcher Beharrlichkeit Heinrich Zier für seine Gemeinde eintrat.

Dass die Vizepräsidentin des Landtages, Frau Hannelore Klamm, dass der Präsident der SGD-Süd, Herr Prof. Dr. Jürgen Seimetz, und dass eine größere Zahl von maßgeblichen Herren aus dem ehemaligen und jetzigen Leitungsgremium des Verbandes Rhein-Neckar zu dieser Feierstunde gekommen sind, zeigt, dass Heinrich Zier die Gabe hatte, mehr als nur dienstliche Beziehungen aufzubauen. Ja, alle, die heute Abend hier sind, geben ihre besondere und gelebte Wertschätzung für Heinrich Zier zum Ausdruck.

Heinrich Zier leitete die Geschicke Limburgerhofs 30 Jahre lang mit großem Weitblick. Die gelungene städtebauliche Entwicklung Limburgerhofs trägt seine Handschrift. Vorausschauend leitete er im Jahr 2000 durch die Gründung des Fördervereins „Schlösschen im Park“ die Sanierung des Schlösschens ein. Dass dieser Festakt heute in diesem schönen Schlösschen stattfinden kann, ist sein Werk! Viele, die am Anfang ihre Skepsis gegenüber diesem Schlösschenprojekt zum Ausdruck gegeben hatten, nutzen es heute mit Freuden.

Vor ein paar Tagen habe ich mich in Ludwigshafen erkundigt, welchen Nutzen solch eine Ehrenbürgerschaft für einen Ehrenbürger hat. Die Antwort war: „Er kann nun kostenlos mit der Straßenbahn fahren!“ Wir hier in Limburgerhof können dies unserem Ehrenbürger leider nicht bieten. Darum geht es ja auch nicht. Vielmehr geben die Bürgerinnen und Bürger mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Herrn Heinrich Zier ihre ganz besondere und hohe Wertschätzung zum Ausdruck für alles, was er für diese Gemeinde Limburgerhof getan hat, und danken Ihm von Herzen!