- Aktuelle Informationen
- Nachrichten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Bekanntmachungen - Ausschreibungen - Zustellungen
- 90 Jahre Limburgerhof
- In und um Limburgerhof
- MeinOrt-App: informativ-schnell-kostenlos
- Hilfe für die Ukraine
- Flagge zeigen gegen Krieg in Europa
- Mahnwache für die Ukraine und den Frieden
- Der Ukraine helfen
- Dank für enorme Hilfsbereitschaft der Kreisbevölkerung
- Sprachlernangebot für ukrainische Flüchtlinge
- Hilfeangebote für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine bei (sexueller) Gewalt
- Informationen zur Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge
- Ukrainesammlung ein großer Erfolg
- kostenfreien Einführungskurs Gewaltprävention
- Rathaus & Politik
- Gemeinsam leben
- Freizeit & Kultur
- Service
Abfallsammeltag 2023
Abfallsammeltag 2023
Warum ein Abfallsammeltag?
In vielen Gemeinden haben Abfallsammeltage bereits Tradition. Die Gemeindeverwaltung Limburgerhof und die Kreisgruppe Rhein-Pfalz-Kreis des BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) möchten in Limburgerhof wieder eine solche Veranstaltung anbieten.
Wozu?
Wir übernehmen gemeinsam Verantwortung für unsere Gemeinde!
Wenn wir gemeinsam unseren Ort sauber erhalten, dann drücken wir damit aus: Wir stehen zu Limburgerhof. Unser Ort ist uns nicht egal.
Wir lernen voneinander nachhaltig zu leben!
Wir wollen uns austauschen und voneinander lernen, wie wir immer mehr Abfall, vor allem Verpackungsmüll und hier vor allem Plastik vermeiden können. Es gibt schon viele Ideen und nachhaltig leben bedeutet nicht Verzicht, sondern das Entdecken von guten Möglichkeiten, wie wir uns einbringen können für spätere Generationen Verantwortung zu übernehmen. Das ist echte Lebensqualität.
Wir wollen tatsächlich weniger Plastikmüll in unserer Landschaft haben!
Jedes Stück Abfall, das wir sammeln landet später nicht im Meer oder schädigt die Natur auf andere Weise. Gemeinsam sammeln macht Spaß. Wir werden bestimmt viele skurrile Gegenstände entdecken. Limburgerhof wird dadurch tatsächlich sauberer.
BITTE ANMELDEN UNTER
Telefon 01520/628 3091

Häufig gestellte Fragen
Was muss ich mitbringen?
Zur persönlichen Ausrüstung gehören Gartenhandschuhe, festes Schuhwerk und eine Warnweste. Wer hat, kann auch Greifwerkzeuge mitbringen. Müllsäcke werden bei der Eröffnung ausgegeben und sollen nicht von zu Hause mitgebracht werden.
Was ist das ideale Verkehrsmittel?
Ideal ist es, per Fahrrad „anzureisen“, dann kann man auch zügig zu „seinem“ Sammelbezirk fahren und von dort aus zum Abschlussfest im Jugend- und Kulturzentrum in der Hans-Sachs-Straße 21. Sammler die zu Fuß kommen bekommen nach Möglichkeit Sammelbezirke zugewiesen, die auf dem Weg zum JUZ liegen.
Wir bitten darum, möglichst NICHT mit dem Pkw zu kommen.
Kann ich mir meine Sammelecke frei aussuchen?
Nein, damit wir nicht alle im gleichen Bereich sammeln werden die Sammelbezirke bei der Eröffnung von den Mitarbeitern des Bauhofes den Sammlern zugewiesen. Da wir noch nicht wissen, wie viele Menschen sich beteiligen werden, kann der Bereich, der dem Einzelnen für das Sammeln zur Verfügung steht, recht groß sein – dann muss natürlich nicht alles abgelaufen werden – oder auch kleiner.
Werden Müllgefäße gestellt?
Ja, bei der Eröffnung teilen die Mitarbeiter des Bauhofes Abfallsäcke aus. Wir bitten darum, AUSSCHLIESSLICH in diese Abfallsäcke zu sammeln. Die Mitarbeiter des Bauhofes werden dann DIESE Müllsäcke später einsammeln. Selbst mitgebrachte Müllsäcke wären schwierig zu identifizieren.
Wo soll ich den Abfall abliefern?
Wenn ein Abfallsack voll ist, dann bitte diesen fest zubinden und gut sichtbar am Straßenrand abstellen. Die Mitarbeiter des Bauhofes werden dann die Abfallsäcke einsammeln und später fachgerecht entsorgen.
Bin ich versichert?
Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich. Die Gemeinde Limburgerhof und der BUND übernehmen keine Haftung für Sach- und Personenschäden. Wir bitten darum, dass auf den Anfahrtswegen und beim Sammeln selbst größte Vorsicht angewandt wird. Sicherheit geht vor. Daher bitte nicht an Straßenrändern von viel befahrenen Straßen sammeln.
Warum soll ich ein Smartphone mitbringen?
Falls Gegenstände gefunden werden, die für die Abfallsäcke zu groß/schwer sind, oder schlecht in den Sack gebracht werden können (z.B. Zement o.ä.) dann kann man den Ort markieren und die Koordinaten an den Bauhof schicken, sodass der Abfall dann vom Bauhof später entfernt werden kann.
Grußwort des BUND
Der BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) ist ein Umweltverband, der schon seit vielen Jahren mit vielen engagierten Menschen dazu beiträgt, unsere Erde, aber auch unser Land und lokal vor Ort unseren Lebensraum lebenswerter zu machen bzw. zu erhalten.
Lebenswerter für Menschen, aber auch für Tiere und Pflanzen, mit denen wir den Lebensraum teilen.
Vielfältige Aktivitäten sorgen dafür, dass die Menschen eine Balance finden können zwischen ihren Ansprüchen an die Ressourcen unseres Planeten, die wir genießen dürfen und unserer Verantwortung für andere Menschen, Pflanzen und Tiere.
Nur durch gemeinsames Lernen, durch Unvoreingenommenheit und der Bereitschaft, unser Leben nicht nur in kleinen Schritten, sondern auch in großen Sprüngen zu verändern sind die großen Herausforderungen an unsere Generation zu bewältigen.
Wir in Limburgerhof können hier unseren Beitrag leisten. Daher laden wir Sie herzlich ein zur Abfallsammelaktion.
Wir brauchen Sie, ihre Ideen, Ihr Engagement, ihr Vorbild ihren Kindern gegenüber, ihre Beiträge.