- Aktuelle Informationen
- Nachrichten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Bekanntmachungen - Ausschreibungen - Zustellungen
- 90 Jahre Limburgerhof
- In und um Limburgerhof
- MeinOrt-App: informativ-schnell-kostenlos
- Hilfe für die Ukraine
- Flagge zeigen gegen Krieg in Europa
- Mahnwache für die Ukraine und den Frieden
- Der Ukraine helfen
- Dank für enorme Hilfsbereitschaft der Kreisbevölkerung
- Sprachlernangebot für ukrainische Flüchtlinge
- Hilfeangebote für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine bei (sexueller) Gewalt
- Informationen zur Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge
- Ukrainesammlung ein großer Erfolg
- kostenfreien Einführungskurs Gewaltprävention
- Rathaus & Politik
- Gemeinsam leben
- Freizeit & Kultur
- Service
- Intranet
Engagement versus Sorglosigkeit
Ende Februar fand die 4. Müllsammelaktion „Raus aus der Hecke“ in Limburgerhof statt, die von der Ortsgruppe Limburgerhof des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) in Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Gemeinde Limburgerhof organisiert wird. In diesem Jahr unterstützte erstmals auch die Freiwillige Feuerwehr Limburgerhof.
Gegen 10 Uhr trafen ca. 50 große und kleine Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit leuchtenden Warnwesten bekleidet am Feuerwehrübungsplatz Jahnstraße ein. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung und Informationen, wo man volle Müllsäcke abstellen kann, sowie dem Hinweis, welche Gefahren für die Tierwelt von dem in der Natur liegenden Müll ausgehen können, zogen die fleißigen Müllsammler/-innen mit neuen Greifzangen des Bauhofs und Müllsäcken ausgestattet in alle Richtungen los. Die Kleingruppen und einzelnen Sammler und Sammlerinnen waren anschließend fast überall im Limburgerhöfer Gemeindegebiet unterwegs, von der Rehhütte im Süden über die Neuhofener Straße bis zum Rheingönheimer Weg in Nord.
Ab 12 Uhr gab die Freiwillige Feuerwehr für alle eine Belohnung in Form von zweierlei heißen Würstchen im Brötchen, frisch gebackenen Waffeln und verschiedenen Softdrinks aus. An Stehtischen konnten sich die Beteiligten nun austauschen über ihre teils bizarren Fundstücke, das zunehmende Müllproblem im öffentlichen Raum und über anderes. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bereits mehrere Male dabei und zeigten großes Unverständnis, wie schnell dieselbe Ecke oder Straße nach Sammelaktionen in der Vergangenheit wieder vermüllt waren. Wenn man bedenkt, dass der Bauhof ja auch mehrmals in der Woche im Ortsgebiet Müll einsammelt, ist es erschreckend, wie sorglos einzelne Menschen ihren Müll entsorgen. An manchen Stellen fanden sich im Gebüsch massenweise kleine Schnaps- und Glasflaschen, die auf regelmäßige Konsumierer schließen lassen, die immer denselben Weg entlang gehen. An anderen Stellen, meist an Straßenrändern, in Kurven und an Kreisverkehren werden anscheinend sehr gerne in „Ex- und Hopp-Mentalität“ Trinkbecher und Lebensmittelverpackungen aus dem Autofenster geworfen, auch Parkplätze verkommen immer mehr zu „Müllentsorgungsplätzen“. Dann wiederum gibt es an Waldrändern und auf Feldwegen regelrechte Großablagestellen, wo anscheinend mit dem Auto gezielt Gartenabfälle, Müllsäcke oder Bauschutt illegal abgeladen wird. Zum Teil sind diese wilden Müllhalden ganz in der Nähe des Wertstoffhofs. Das Limburgerhofer Jagdteam, dessen Mitglieder regelmäßig dort unterwegs sind und immer wieder Müll einsammeln, berichtete, dass seine Mitglieder dies das ganze Jahr über beobachten und man vermutet, dass die Leute verärgert sind, weil sie die Öffnungszeiten verpasst haben oder auch die Gebühr für bestimmte Müllsorten nicht bezahlen möchten.
Die freundlichen Mitarbeiter des Bauhofs sammelten schon ab 11 Uhr die ersten Müllsäcke von den Straßenrändern ein und fuhren mit ihrem Kleinlaster noch bis 14 Uhr Müllsäcke und Schrott zum Bauhof.
Der BUND bedankt sich für die Unterstützung bei allen beteiligten Helferinnen und Helfern, der Gemeinde Limburgerhof, beim Bauhof, der Freiwillige Feuerwehr und bei Bürgermeister Andreas Poignée, der sich von Anfang an in besonderer Weise für das Gelingen des Müllsammeltags einsetzte und auch selbst mit aktiv war.